Hören Sie uns auch zu Hause...


Anfang 2014 haben wir wieder eine neue Weihnachts-CD aufgenommen. Sie heißt Wonderful Christmas Time und kann über unser Kontaktformular bestellt oder am Rande unserer Konzerte erworben werden..


 

Ein paar Hörproben gefällig?



Tracklist:

01

 Santa Claus came in the spring

02

 Bin heute Abend bei Dir

03

 Jul jul

04

 Christmas time in New Orleans

05

Christmas time is here

06

The bells of Christmas

07

 Little altar boy

08

Jingle bells

09

Mary did you know

10

 Here comes Santa Claus

11

 Mary's glorious kingdom

12

 Zat you Santa Claus

13

 Feliz navidad


Pünktlich zu unserem 10jährigen Jubiläum haben wir einen neuen Tonträger produziert. Die neue CD enthält 15 Stücke unseres aktuellen Programms und heißt "8 to 10". Hier die Tracklist:

01

 Viva la vida

02

 Goldeneye

03

 Acapella in Acapulco                        

04

 Engel

05

 Heart of glass

06

 Always on my mind

07

 Fields of gold

08

 Say

09

 Made in Europe

10

 Be still my heart

11

 My cat fell in the well

12

 Annie's song

13

 Flight of the foobird

14

 Just another day

15

 Halleluja

 

Anfang 2010 haben wir unsere Weihnachts-CD Christmas again aufgenommen. Diese verkaufen wir bei unseren Weihnachtskonzerten.

Tracklist:

01

 Santa Claus is coming to town

02

 Hey Santa

03

 If everyday could be Christmas

04

 Cold cold Christmas

05

 Come all ye faithful

06

 Most wonderful time of the year

07

 Merry Christmas everyone

08

 All I want for Christmas

09

 I pray on Christmas

10

 Mr Santa

11

 Christmas bells

12

 Have yourself a merry little Christmas

13

 So this is Christmas (War is over)


Das Album five enthält 14 Titeln aus unserem Jahresprogramm und ist bei all unseren Konzerten erhältlich.

Tracklist:

01

Fire in the furnace

02

Let there be love

03

Half a minute (Medley)

04

Natural woman

05

Dreamer

06

Route 66

07

Here there and everywhere

08

Hi Daddy

09

Ruth

10

Foggy day

11

You're the boss

12

I can't give you anything but love

13

Two for the blues

14

Take on me

 

Die flinke Feder widmet uns Aufmerksamkeit ... 


Für unser Sehestedter Konzert gab es gleich mehrere Printmedien, die uns im Vorfeld einen Artikel mit großem Foto gewidmet haben. So bekommt man natürlich die Kirchen gut besucht, und dann macht es auch richtig Spaß zu musizieren. Also ein großer Dank an all die Journalisten, die so oft für uns da sind.

Hier nun exemplarisch ein Artikel,  Kieler Nachrichten (22.02.)



Auf das Jubiläumskonzert in der Christuskirche wurde in einem großen Artikel in den Kieler Nachrichten hingewiesen:






















Und so sah es in der Christuskirche dann am 18.02. aus unserer Sicht aus:























Ein großer Dank an Herrn Suhr, der in der Eckernförder Zeitung einen schönen Bericht über unser Konzert in Krusendorf am 03.12.2016 verfasst hat.



Ein Bericht über unseren erstmaligen Auftritt in Molfsee am 10.10.2016 in den Kieler Nachrichten.








 


Zwei schöne neue Berichte zum Konzert in Schinkel am 20.02.2016
 

Eckernförder Zeitung


 

Kieler Nachrichten


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Lesen Sie den Vorbericht zu unserem Weihnachtskonzert 2015 in Gettorf.


 

Einen sehr schönen Bericht über unser Weihnachtskonzert in Altenholz gab es in der Eckernförder Zeitung zu lesen.
 

 Über die Nacht der Kirchen wurde in der Eckernförder Zeitung am 23.09.2013 berichtet.
 

Die Kieler Nachrichten schrieben über unser Konzert in Flemhude am 30.04.2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   





Am 12.02.2013 erschien folgende Rezension unseres Auftritts in Altenholz vom 10.02.2013 in der Eckernförder Zeitung.

Gänsehaut und     Medleys um die Liebe 

Altenholz.

Stehende Ovationen im Eivind-Berggrav-Zentrum:

Begeistert verabschiedeten die Zuhörer das achtköpfige Kieler Vokalensemble "Eight Voices" mit großem Applaus. Gut zwei Stunden sorgten die Sängerinnen und Sänger für Stimmung in der Altenholzer Kirche, die mit rund 250 Gästen sehr gut gefüllt war.

Wie gewohnt gab es bei dem Mix aus Swing, Jazz, Pop, Latin und Gospel sowohl Stücke zum Schmunzeln und Lachen, aber auch etwas für das Herz. Mit viel Freude führten die Musiker durch das abwechslungsreiche Chorprogramm. Gesungen wurden die vier bis achtstimmigen Arrangements teils a cappella, teils mit Klavierbegleitung. Auch diverse Soloeinlagen sowie Duette und Quartette durften nicht fehlen.
Der pensionierte Musiklehrer Claus Merdingen gründete die "Eight Voices" 2002 mit Sängerinnen und Sängern aus dem Jazzchor "Hello Music". Es gab zwei Umbesetzungen, vier sogenannte Gründungsmitglieder sind auch heute noch dabei. Sie treten rund zwölf Mal im Jahr auf und haben zum zehnjährigen Bestehen ihre vierte CD auf den Markt gebracht.
"Die Stimmen sind phantastisch", schwärmte Margarethe Michalsen. "Ich kenne Claus Merdingen schon aus der Schulzeit unserer Kinder, höre das Ensemble aber zum ersten Mal. Auch die Moderation ist knapp und optimal gefasst. Mein Highlight war ,Viva la Vida’. Die Melodie hat mich sehr berührt." Doch nicht nur dieses Stück sorgte für Gänsehaut. Vor der Pause beeindruckte unter anderem Susanne Rostock mit ihrer Soloeinlage bei "You raise me up" von Celtic Woman.
Zum Abschluss des Konzertes wurden die Seelen der Zuhörer mit "Hallelujah" von Leonard Cohen noch einmal angesprochen. Eine schöne Zugabe, nachdem die Männer zuvor für Belustigung gesorgt hatten. Mit Teilen aus den Liedern "Sexbomb" von Tom Jones, "Teach me Tiger" von April Stevens, "I wanna be loved by you" von Marilyn Monroe oder "Und es war Sommer" von Peter Maffay umschwärmten sie die Frauen. "Ich schreibe sehr gerne Medleys, bei denen es um die Liebe geht", erklärte Claus Merdingen. Der Gründer des Vokalensembles hätte auch bereits wieder einige neue Arrangements fertiggestellt, die auf den nächsten Konzerten vorgestellt werden. "Es ist ein Stück Selbstverwirklichung für mich. Ich freue mich sehr, dass wir die Leute damit begeistern und es auch einen gewissen Stamm gibt, der uns folgt und immer wieder bei den Konzerten auftaucht."

 

 

 Am 02.02. wurde in den Kieler Nachrichten auf unser Konzert in Altenholz aufmerksam gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 












In den Kieler Nachrichten vom 17.09.2012 war folgender Artikel über unser Jubiläumskonzert zu lesen:

 

 

Die Eckernförder Zeitung hat uns einen schönen Artikel in ihrer Online-Ausgabe zu unserem Konzert am 06.05.2012 in Krusendorf gewidment.

Ensemble "Eight Voices"     verzaubert das Publikum

Freunde des Gesangs erlebten beim Konzert des Ensemble "Eight Voices" in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche  etwas Besonderes.  Die acht Sänger und Sängerinnen verzauberte  die Zuhörer mit einem Mix aus Swing, Pop, Latin und Gospel, teils a cappella, teils mit Klavierbegleitung.

Hervorgegangen ist das Ensemble aus dem Jazzchor "Hello Music", einem von dem Kronshagener Musik- und Englischlehrer Claus Merdingen ins Leben gerufenen Schulchor. 2002  gründete er  das Vokalensemble "Eight Voices" mit Mitgliedern aus dem Chor "Hello Music". In den zehn Jahren des Bestehens gab es zwei Umbesetzungen aus familiären Gründen, sechs Mitglieder sind bereits seit Anbeginn dabei.

Und dass der Chor nicht "starr" auf der Bühne steht, sondern ein, wie Merdinger betonte,  "bewegter" Chor ist, zeigte sich bereits beim ersten Lied "Close to you", das das Ensemble sang, während es sich vom Eingang singend durch das Kirchenschiff in Richtung Altar begab.

Aber nicht nur durch Bewegung, auch durch teilweise gespielte Szenen sowie durch Gestik und Mimik überzeugten die acht Sängerinnen und Sänger. Und spätestens bei Randy Newmans "Short People", überzeugend dargestellt von Carsten Vollbehr und Tim Strothmann, konnte sich das Publikum zumindest ein Schmunzeln nicht verkneifen.Und auch mit Requisiten wurde zum Teil gearbeitet. Wo sonst, außer bei dem Song "Lady is a Tramp" kann man Damen mit einer Federboa in einer Kirche erleben , zumindest wenn es von "Eight Voices" dargeboten wird?

Diverse Soloeinlagen, Duette sowie die Frauen- und Männerquartette sorgten für einen abwechslungsreichen Konzertabend mit Stücken von Randy Newman, Supertramp,  Manhattan Transfer bis hin zu Rammstein. Unterbrochen immer wieder durch die launigen Ansagen der Ensemblemitglieder.

Natürlich durften auch "Gänsehautstücke" nicht fehlen. Sei es nun "Dreamer" von Supertramp, wobei bei vielen Besuchern Jugenderinnerungen hochgekommen sein dürften oder "Fields of Gold", gesungen von Susanne Rostock und Thomas Pape mit Chor- und Klavierbegleitung.

Und auch bei den Zugaben "Halleluja" von Leonard Cohen und "Oh happy day", bei denen das Publikum wie schon zuvor bei dem Gospel "Fire in the furnace" kräftig mitklatschte, dürfte der eine oder andere Zuhörer eine Gänsehaut bekommen haben. Der Applaus des Publikumshat hat gezeigt, dass es allen Zuschauern  gefallen hat.

 

Die Eckernförder Zeitung berichtet über unser Altenholzer Weihnachtskonzert in ihrer Ausgabe vom 28.11.2011 wie folgt:

Weihnachtliches Konzert der "Eight Voices"

Beschwingte, rockige und leise Melodien, stimmungsvolle Texte, bunt verpackte Geschenke und ein Hauch von Vanille entströmte den vor der Bühne aufgestellten Kerzen. Mit ihrem Programm "It’s Christmas time again" stimmte das 2002 gegründete Vocalensemble "Eight Voices" aus Kiel unter der Leitung von Claus Merdingen am Sonntag im Eivind-Berggrav-Zentrum in Altenholz auf die Weihnachtszeit ein. "Ich freue mich als Kirchenmusikerin, dass heute mal ganz andere, aber auch weihnachtliche Musik erklingt", begrüßte Altenholz' Kirchenmusikerin Susanne Schwerk die Gäste. Nahezu jeder Platz in der Kirche war besetzt. Das freute natürlich auch die Sänger. In der aktuellen Besetzung mit Susanne Rostock, Thomas Pape, Sabine von der Wehl, Carsten Vollbehr, Sabine Klöß, Gabriela von Hanneken, Tim Strothmann und Claus Merdingen am E-Piano, der auch alle Chorsätze schreibt, war man zum zweiten Mal in Altenholz zu Gast. Die acht Sängerinnen und Sänger überzeugten nicht nur musikalisch mit schönen Stimmen und viel Gefühl für Rhythmus, sondern auch mit Show-Talent und Spaß an der Musik. Den spürte man nicht nur bei Songs wie "Rockin' around the Christmas Tree" oder "Santa Claus is coming to Town" sondern auch bei dem gefühlvoll vorgetragenen Duett "Merry Christmas Darling". Besinnlich wurde es bei "O come all ye Faithful", die englische Version von "Nun freut euch, ihr Christen" Mit Ausflügen in die deutsche Sprache, so wie die Slapstick-Version "In der Weihnachtsbäckerei", erntete das Männerquartett viel Applaus. Mit Requisiten wurden kleine Geschichten erzählt. "Sleighride" wurde zur Schlittenfahrt in Schals und Mützen, "Mele Kilikimaka" zu Weihnachten auf Hawaiianisch in Sonnenbrillen und die Klassiker "Jingle Bells" und "Rudolph, the red-nosed Reindeer" zum Spaß mit Geweih und roter Nase. Zum Abschluss wünschte der Chor : "A very Merry Christmas to you.."

 

 

Von unserem Konzert in der Bethlehemkirche am 02.04.2011 wurden ein paar schöne Bilder veröffentlicht.
 
Die Kieler Nachrichten vom 27.09.2010 befassen sich mit unserem Kronshagener Konzert und stellen dabei insbesondere unsere Neubesetzung der Alt-Stimmen in den Mittelpunkt.
Den Bericht können Sie hier lesen.
 
Zu unserem Konzet in Westerrönfeld am 14.02.2010 gibt es eine kleine Nachlese mit ein paar Fotos auf der Homepage der Lutherkirche.
 
 

Der folgende Bericht stammt aus den Kieler Nachrichten vom 18.12.2007

Bezwingend beswingendes Klangbad

Kiel – „Glücklich, fröhlich und entspannt“ – so hatten die Eight Voices ihr Weihnachtskonzert It's Christmas Time again dem Publikum im gut besuchten KulturForum angekündigt – und machten bestens gestimmt, bezwingend beswingend, ihr Versprechen vom ersten Stück an wahr.
Meisterlich verschmolzen die Acht in wohlig warmen Swing-, Jazz-, Pop-, und Gospel-Klangbädern, kosteten mit geschlossenen Augen den Reiz chromatischer Läufe und verminderter Akkorde aus – und ließen dabei ihren Solisten stets den nötigen Raum zur Entfaltung.
Seinen sieben Mitsängern hatte Chorleiter Claus Merdingen wieder Arrangements in die Kehlen komponiert, die einfach stimmten. Ob verführerischer Schmelz beim Dean-Martin-Duett I'll Be Home For Christmas, dem markigen Elvis-Song Rock Around The Christmas Tree, einem Vorfreude versprühenden Drivin Home For Christmas aus der Feder Chris Reas, beim innigen O Come All Ye Faithful oder dem groovigen Harry-Belafonte-Medley, bei dem sich die Sänger kurzfristig beim „gumma gumma gi gi“ in Salsa-Band-Percussion verwandelten – die Eight Voices bestachen durch fein abgestimmten Gesamtklang und rhythmische Präzision.
Hinzu kommt ein großes Paket Spaß an der bühnenwirksamen Show: Das Ensemble tanzt, flirtet, schnipst, spielt mit Requisiten: rote Weihnachts-Cowboy-Hüte mit weißem Puschel, Hawaii-Blumenkränze für den Trauminsel-Weihnachts-Song Mele kalikimaka, dicke Mützen, Elchgeweihe und Bunny-Ohren zieren die Köpfe. Beim Ausflug in die Weihnachtsbäckerei der vier backenden Herren wird's brachial: Vor lauter Enthusiasmus zerspringt beim sportiven Kreuzen der Teigrollen das Holz.
Nach kräftigem Applaus schauten die Eight Voices in zufrieden lächelnde, komplett weihnachts-entstresste Gesichter ihres Publikums: Schöner kann die Bescherung nicht mehr werden.

Von Beate König


 

 

.